Gewichtsreduktion

Rund 20% der erwachsenen Deutschen gelten als adipös, das heisst Sie sind übergewichtig. Es beeinflusst nicht nur die Gelenke sondern auch Psyche wie auch das allgeimeine Wohlbefinden und den allgemeinen Gesundheitszustand.

Voraussetzung für eine erfolgreiche Therapie ist die Motivation und Kooperationsfähigkeit des Patienten. Ziel ist es, über die eigentliche Phase der Gewichtsabnahme hinaus eine langfristige Gewichtskontrolle sicherzustellen. Der Umfang der Gewichtsreduktion sollte sich am Ausgangsgewicht orientieren.

Für den Bereich der Gewichtsreduktion arbeiten wir mit einer Ernährungsberaterin zusammen, die ganz individuell für den Patienten einen Fahrplan ausarbeitet und aufstellt.

Die wichtigsten Problemfelder in der Inneren Medizin

Herzinfarkt Herzenge Coronare Herzerkrankung (Verkalkung der Herzgefäße) Bluthochdruck Herzrythmusstörung Pulmonologie incl. Schlafapnoe, Asthma, Bronchitis, Lungenentzündung Stoffwechselerkrankungen, Diabetes melitus, Fettstoffwechselstörung, erhöhte Blutfette Allergologie Somnologie Gesundheitscheck-Up Tumornachsorge Operationsvorbereitung Reiseimpfungen Impfungen Gewichtsreduktion Immuntherapie Osteoporose