Vorbereitung auf die OP
Allgemeiner Gesundheitszustand
Vor jedem größeren Eingriff muss zwingend geprüft werden, ob der allgemeine Gesundheitszustand des Patienten überhaupt eine Narkose, geschweige denn eine Operation zulässt. Untersucht werden je nach OP das Herz, die Lunge, das Blut und der Kreislauf.
Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir, dass der operierende Arzt immer einen Arzt für Innere Medizin dabei hinzuzieht. Sie sollten ihm nichts verschweigen oder beschönigen, was von Bedeutung wäre. Jeder Arzt ist an seine Schweigepflicht gebunden. Sagen Sie ihm auch, ob Sie regelmäßig Alkohol zu sich nehmen oder Drogen konsumieren.
Rauchen, Alkohol und Medikamente
Rauchen verzögert den Wundheilungsprozess. Stellen Sie daher spätestens 3 Wochen vor einer größeren OP Ihren Zigarettenkonsum ein.
Alkohol beeinträchtigt Kreislauf und Stoffwechsel. Verzichten Sie daher schon 2 Wochen vor einer OP auf übermäßigen Alkoholgenuss.
Vermeiden Sie die Einnahme von gerinnungshemmenden Medikamenten – beispielsweise Aspirin – schon ab 3 Wochen vor der OP. Fragen Sie außerdem Ihren Arzt nach weiteren unvorteilhaften Medikamenten.