Reiseimpfung
Wer denkt bei Urlaub schon an die Gefahr der Erkrankung?
Bei Reisen in fremde Länder sollte man die Gefahr, mit gefährlichen Viren in Berührung zu kommen, nicht unterschätzen. Da man sich nicht immer und überall vor Krankheitserregern in Acht nehmen kann, bietet eine Impfung den besten Schutz.
Lebend- und Totimpfstoffe
Bei Impfungen unterscheidet man zwischen Lebendimpfstoffen und Totimpfstoffen. Erstere sind geringe Mengen an Krankheitserregern, die dem Körper zugeführt werden, damit dieser Antikörper dagegen bilden kann, bei Totimpfstoffen hingegen werden bereits die Antikörper in die Blutbahn katapultiert.
Impfempfehlungen
Die Grundimpfungen, denen man sich jedenfalls unterziehen sollte, sind jene gegen Tetanus, Poliomyelitis, Masern und Diphtherie.
Alle anderen Impfungen sollten je nach Urlaubsziel individuell angepasst werden:
Hepatitis A
In afrikanischen Ländern wie Ägypten oder Tunesien sowie weiters in Thailand, Mexiko, auf den Bahamas und der Dominikanischen Republik ist eine Impfung gegen Hepatitis A notwendig, da diese Gebiete eine hohe Infektionsrate haben. Die Impfung Twinrix schützt gleichzeitig gegen Hepatitis A und B.
Hepatitis B
Bei Reisen in tropische und subtropische Gebiete sollte man sich auf jeden Fall gegen Hepatitis B impfen lassen, da aufgrund der dort herrschenden hygienischen Bedingungen Viren leicht übertragen werden können.
Malaria
Malariagefahr herrscht in Teilen Südamerikas sowie Asiens (China, Thailand) und vor allem in Afrika. Gegen diese durch eine weibliche Stechmücke übertragene Krankheit können derzeit nur Medikamente verabreicht werden, die die Symptome der Krankheit unterdrücken, jedoch nicht den Ausbruch der Krankheit verhindern können.
Gelbfieber
Der Lebendimpfstoff Stamaril, der aus Hühnerembryonen gezüchtet wird, sollte verabreicht werden, wenn Reisen nach Südamerika oder Afrika anstehen. In Asien ist das Virus nicht verbreitet.
Cholera
Um der Gefahr, an Cholera zu erkranken, vorzubeugen, wird der Totimpfstoff Dukoral eingesetzt. Die Krankheit, die durch den Bakterienstamm Vibrio cholerae verursacht wird, ist in Teilen Süd- und Mittelamerikas, Asiens (Indien, Nepal) und Afrikas verbreitet.