Angstattacken

Sie werden häufig unterschätzt: die Angsterkrankungen. Mittlerweile leidet in Deutschland jeder zehnte an einer der verschiedenen Formen.

Die Angsterkrankungen stellen eine zunehmende häufig zu beobachtende psychische Störung dar. Dabei lassen sich verschiedene Formen von Angsterkrankungen differenzieren. Im wesentlichen handelt es sich um Phobien verschiedener Art, das Paniksyndrom und die generalisierte Angststörung. Gemeinsame Beschwerden sind häufig inner Unruhe, Herzklpfen, Schwitzen bzw. Schweißausbruch und auch beschleunigte Atmung in Verbindung mit Angst. Dabei kann sich die Angst bis zur Panik steigern.

Da die Symptome von Angsterkrankungen bei oberflächlicher Betrachtug verschiedenen organmedizinischen Erkrankungen, z. B. einer Durchblutungsstörung der Herzkranzgefäße oder einer Schilddrüsenüberfunktion ähneln, ist die diagnostisch Abklärung sehr wichtig. Grundsätzlich sollte eine organmedizinische Erkrankung ausgeschlossen sein.

Die wichtigsten Problemfelder in der Psychiatrie

Abklärung Burnout-Syndrom/Depression Angsterkrankungen, Panikattacken psychodynamische Aspekte und Zusatzabklärung Psychiatrische Erkrankungen – Abklärung